Fake: Russland wollte den Krieg in der Ukraine bereits im März 2022 beenden, Kiew wollte dies jedoch nicht
Die Illustration von Depositphotos

Fake: Russland wollte den Krieg in der Ukraine bereits im März 2022 beenden, Kiew wollte dies jedoch nicht

Bei der Analyse der Thesen der russischen Propaganda ist es wichtig, nicht nur jedes einzige neue Werk der Moskauer Autoren und ihrer westlichen Unterstützergruppe zu recherchieren, sondern manchmal auch auf ältere Materialien zurückzukommen – ihr Beispiel weist oft einige der absurdesten Züge auf.

Vor etwa einem Monat veröffentlichte die uns schon bekannte Philosophia Perennis einen Artikel über eine der bemerkenswertesten Episoden des Besuchs der Führer afrikanischer Staaten in Moskau. Damals zeigte Präsident Putin den Gästen mehrere Blätter Papier, die angeblich den Text eines möglichen Friedensabkommens mit der Ukraine enthielten, das bei den Verhandlungen in Istanbul im April 2022 unterzeichnet werden sollte.

Eher unklare Aufnahmen mit Papieren, auf denen die Worte ziemlich grob gelesen waren, wurden unter dem Deckmantel der „Sensation“ insbesondere von den staatlich kontrollierten russischen Massenmedien verbreitet, deren Format im Allgemeinen eher „offiziell-beruflich“ und nicht an „Insides“ ausgerichtet ist. Unter anderem fielen den Beobachtern die Formulierungen zur Reduzierung der Streitkräfte der Ukraine (sowohl Ausrüstung als auch Personal), Zusicherungen hinsichtlich der Wahrung des neutralen Status des Staates (insbesondere Nichtbeitritt zur NATO) und Sicherheitsgarantien seitens Chinas, Deutschlands, Frankreichs, der Russischen Föderation, Südafrikas, der USA und einer Reihe anderer Länder auf. Was genau gewöhnliche A4-Blätter mit unverständlichem Text auf dem Niveau einer durchschnittlichen Informationsreferenz, die in einer Stunde erstellt werden kann, zu einem „Sensationsfund“ macht, ist unbekannt.

Nach der scheinbar zufälligen Demonstration der „Dokumente“ beschloss der Kreml offenbar, die groß angelegte Wirkung recht ernsthafter Diskussionen dieser kaum lesbaren Zeilen sowohl durch proeuropäische Experten – leider gab es solche, die in diese Falle tappten – als auch durch pro-Moskau-Schrottmedien zu genießen, was einen für Moskau vorteilhaften Nebel im Informationsraum erzeugte.

So postuliert Philosophia Perennis in dem Juni-Artikel die Existenz solcher „Dokumente“ wie der Bereitschaft Russlands zu einer friedlichen Lösung der Situation. Ein praktischer Ausdruck dieser Bereitschaft war eine „Geste des guten Willens“ in Form des Abzugs russischer Truppen aus den Gebieten Kiew, Sumy und Tschernihiw (es wird gesondert betont, dass dies „keine militärische Niederlage für Russland war“).

Warum haben die ukrainischen Behörden das nicht getan?

Die Autoren liefern eine nachweislich fantastische Erklärung: „Sie sagen (sic!), dass Boris Johnson unmittelbar danach Kiew besuchte, um Selenskyj an der Unterzeichnung des Abkommens zu hindern“.

Natürlich gebührt an dieser Stelle dem Team von Philosophia Perennis ein Lob dafür, dass es diese wunderbare Formulierung im Text hinterlassen hat. Anstelle des aggressiv-offensiven Tons von Verschwörungstheoretikern, die in der Regel auf der einzig richtigen Natur ihrer Positionen beharren, beschränkten sich die Autoren hier auf „Soll gewesen sein“ – und schreckten gleichzeitig nicht vor der Versuchung zurück, auf diesem „Soll gewesen sein“ einen ganzen Wolkenkratzer von Lügen über „Friedensstifter Putin“ und das „aggressive Kiewer Regime“ aufzubauen. Dank der Bemühungen solcher „Kollegen“ in den Kreisen westlicher Pseudointellektueller verbreiten sich die für sowjetische Lehrbücher charakteristischen Schmierbilder von Moskaus Verteidigern wie ein Virus, bedrohen nie jemanden, sind aber immer bereit, sich gegen „Kritiker“ (damals wie heute – ausschließlich „Westler“) zu wehren.

„Sollte das alles stimmen, wäre das ein weiterer Beleg dafür, dass der Westen Friedensverhandlungen torpediert & einen Stellvertreterkrieg führt, auf Kosten der Ukraine“, so die Autoren. Natürlich dienen die ersten vier Worte hier eher dazu, offene Pläne zur Verbreitung krummer russischer Narrative schüchtern zu vertuschen – und selbst wenn die Autoren schon morgen mit den offiziellen Geständnissen des Kremls über die Falschheit der von Putin vorgelegten Dokumente ins Gesicht geschlagen würden, würden sie nicht viel Zeit brauchen, um neue Ausreden zu erfinden.

Bohdan Myronenko

Das Material wurde im Rahmen des Projekts „Stop Lie“ des „Wohltätigen Fonds der Polnisch-Ukrainischen Partnerschaft“ im Rahmen des Projekts „Urgent EU Support for Civil Society“ erstellt, das vom Initiativzentrum zur Förderung von ISAR Ednannia mit der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union umgesetzt wird. Der Inhalt liegt in der alleinigen Verantwortung des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Position der Europäischen Union wider.

#ПрямуємоРазом #TeamEurope #MovingForwardTogether #ISAREdnannia #StopLie

Isar Ednannia European Union in Ukraine Благодійний фонд польсько-українського партнерства